MagentaTV
Updates für MagentaTV Stick
Stand: 04.04.2025 04:00:30
Hier findest du die MagentaTV Updates für MagentaTV Stick.
Version: 1.40.5 de.telekom.magentatv.androidtv
Datum: 09.06.2021 15:00:00
Neue Funktionen
  • Nutzer, die einem Internet Anschluss der Deutschen Telekom verwenden, haben nun die Möglichkeit, sich automatisch - d.h. ohne Angabe von Benutzername und Passwort - anzumelden. Die Anmeldung mit Nutzername und Passwort steht weiterhin zur Verfügung. Die automatische Anmeldung kann im Kundencenter der Deutschen Telekom deaktiviert werden.
Behobene Fehler
  • Ein Absturz nach dem Auswählen der Kachel "Personalized Teaser" in den MagentaTV Einstellungen wurde behoben
  • Sobald eine Netzwerkverbindung im Offline Modus erkannt wird, wird der Nutzer nun automatisch wieder mit dem Internet verbunden und auf die Startseite geleitet
  • Fehlermeldungen sind nun mit einer Error ID ausgestattet, über die der Fehler direkt analysiert werden kann
  • "Audio Description" und andere Sprachen werden nun in den Player Optionen korrekt angezeigt
  • Abstürze während der EPG-Synchronisierung im Standby Modus wurden behoben
  • Gelegentliche Abstürze des Launchers während des Binge Watchings wurden behoben
  • Standbildprobleme nach Änderungen in der Senderverwaltung während des Live TVs wurden behoben
  • Ein Fehler bei der Sortierung von Episoden einer Serie wurde behoben
  • Eine Info-Seite zur automatischen Anmeldung über den Telekom-Anschluss informiert bezüglich Anmeldeoptionen und -verfahren
  • Nutzer wurden trotz richtiger Eingabe der Login-Daten nicht angemeldet
  • Abstürze nach drei ungültigen Versuchen bei der PIN-Eingabe der Jugendschutzsperre wurden behoben
  • Nach der Erstinstallation wurde im EPG nicht das vollständige TV Programm angezeigt
  • Abstürze während des Navigierens im Miniplayermodus bei Kinderinhalten wurden behoben
  • Im Panel "Jetzt läuft im TV" werden nach dem Stand-By Betrieb nun alle Kanäle richtig angezeigt
  • Die Aktualisierung von EPG Daten nach Änderungen in der Senderverwaltung funktioniert nun deutlich schneller und problemfrei
    Abstürze beim Drücken der HOME-Taste nach dem Ändern der Audioeinstellungen im VoD Bereich wurden behoben
Version: 1.39.1 de.telekom.magentatv.androidtv
Datum: 11.05.2021 11:00:00
Neue Funktionen
  • Für Video On Demand Inhalte werden nun beim Wechsel zwischen den Kacheln in der oberen Bildschirmhälfte Detailinformationen sowie ein Hintergrundbild zu dem gerade ausgewählten Inhalt angezeigt (Mini Preview)
Behobene Fehler
  • Ein Fehler, der zu einem Absturz beim Surchvorgang führte, wurde behoben
  • Nach dem Aufwachen aus dem Stand-By in den Live TV Betrieb konnte es zu einem Schwarzbild kommen
  • Fehler, die zu Abstürzen nach Aufwachen aus dem Stand-By und dem Wechsel zu anderen Anwendungen führen konnten, wurden behoben
  • Fehler, die zu Abstürzen nach dem Wechsel von Live TV zu Netflix führen konnten, wurden behoben
  • Ein Fehler, der zu Störungen, Rucklern und Abstürzen im Live TV führen konnte, wurde behoben
  • Abstürze beim Abspielen von VoD Inhalten wurden behoben
  • Abstürze nach dem Aufwachen aus dem Bildschirmschoner-Modus wurden behoben
  • Abstürze nach dem Verlassen von VoD Inhalten zur Startseite wurden behoben
  • Abstürze nach dem Verlassen von Drittanbieter-Apps wurden behoben
  • Beim Auswählen und Fokussieren der Netflix Kachel wird nun korrekterweise eine Vorschau des Netflix Logo's angezeigt
  • Logos von Drittanbietern werden nun bei der Vorschau in hoher Bildqualität angezeigt
  • Während der Zahlungsabwicklung von UHD HDR Inhalten wird nun das korrekte Symbol angezeigt
  • Während des Abschlusses des Zahlungsprozesses ist der Fokus nun auf "Weiter" anstatt auf den AGBs
  • Beim Betätigen der Hometaste wird nun das korrekte Hintergrundbild angezeigt
  • Während der Zahlungsabwicklung hat das Bestätigungsfeld wieder die Farbe Magenta
  • Fokussierung auf den Abbrechen-Button beim Abbruch von Zahlungen wurde wiederhergestellt
Bekannte Fehler
  • Bei Live TV oder VoD kann es zu regelmäßigem Bildflackern kommen. Workaround: Eine Auflösung mit einer Bildwiederholfrequenz von 50 Hz einstellen oder die Option "Adaptive Framerate" aktivieren
Version: 1.38.2 de.telekom.magentatv.androidtv
Datum: 22.04.2021 11:00:00
Neue Funktionen
  • Videoload Inhalte können nun direkt in der Magenta TV App gekauft oder gemietet werden. Die Verwendung der Videoload App ist nicht mehr erforderlich.
Behobene Fehler
  • Nach der PIN Eingabe kam es in bestimmten Fällen zur Anzeige eines permanenten Ladekreises
  • Der Hintergrund der Startseite wurde falsch dargestellt, nachdem man während der PIN Eingabe in den Stand-By Modus gewechselt ist
  • Ein Fehler, der durch zweimaliges Drücken der Recording Taste beim Aufnehmen entstanden ist, wurde behoben
  • Der Hintergrund wird nun korrekt angezeigt, nachdem die PIN bei einem gesperrten Kanal dreimal falsch eingegeben wurde
  • Die Ladezeit für die "Weiterschauen" Lane auf der Startseite wurde deutlich verbessert
  • Ein Video on Demand Inhalt wird nun nach dem Aufwachen aus dem Standby an der letzten Wiedergabeposition fortgesetzt
  • In bestimmten Fällen führte die EPG Synchronisation zum Restart des Launchers
  • Die Begrenzung für die Anzahl der gleichzeitigen Streams auf mehreren Geräten wird nun korrekt behandelt
  • Ein Fehler, der nach dem Start der Magenta TV App die Wiedergabe von LiveTV verhinderte, wurde behoben
  • Performance bedingte Bildruckler und ein langsameres Ansprechverhalten des Sticks wurden behoben
  • Der Fehler, der zu Bildrucklern im LiveTV nach verbergen eines Senders in der Kanalliste führte, wurde behoben.
  • Die Ladedauer des EPG nach Anpassungen der Kanalliste wurde verbessert
  • Es ist nun wieder möglich bei einer laufenden Sendung durch stoppen und wieder starten der Aufnahmefunktion mehrere Teile einer Sendung aufzunehmen
  • Auf der Detailseite einer Aufnahme wird nun die verbleibende Dauer des Inhaltes angezeigt
  • In bestimmten Fällen wurde das Mini-Player Overlay nicht automatisch ausgeblendet
  • Video on Demand Inhalte aus der Megathek, die bereits ein Bookmark hatten, konnten nicht abgespielt werden.
  • Sofern die Default Aufnahme-Einstellung nicht mit der aufzunehmenden Sendung übereinstimmte, konnten Sendungen in Einzelfällen nicht aufgenommen werden
Version: 1.37.4 de.telekom.magentatv.androidtv
Datum: 08.04.2021 11:00:00
  • Die Wiedergabe einer neu gestarteten Sendung wurde unerwartet beendet
  • Bei Beenden eines Videos wurde das Bookmark, das die aktuelle Wiedergabeposition speichert, zurückgesetzt
  • Wenn im EPG der Fokus von einer aufgenommenen auf eine nicht aufgenommene Sendung wechselte, erschienenen dennoch für einen sehr kurzen Moment die drei roten Aufnahmepunkte
  • Bei Start einer Serienaufnahme wurden nicht alle zukünftigen Folgen aufgezeichnet
  • Fehlende Optionen für das Filtern von Aufnahmen wurden ergänzt
  • Fehler bei der Anzeige des Instant Restart Logos und Abspielknopfes wurden behoben
  • Längere Serientitel werden nun angezeigt, indem der vollständige Titelname durchläuft
  • Favorisierte TV Sender werden nun korrekt angezeigt
  • Der Fehler, der bei Betätigen des EPG Knopfes während der Auswahl einer aufgenommenen Sendung zu einer Fehlermeldung führte, wurde behoben
  • Verfrühte Weiterleitungen zur nächsten Folge einer Serie (Bingewatching)
  • Möchte ein Nutzer die Aufnahme einer Liveshow beenden, wird nun die entsprechende Abfrage korrekt angezeigt
  • Das Filtern von Aufnahmen funktioniert nun wieder einwandfrei
  • Durch Betätigen der REC Taste im EPG wird eine Aufnahme für die aktuell ausgewählte Sendung storniert
  • Ein Fehler, der das erneute Öffnen der Aufnahmeeinstellungen nach Start einer Direktaufnahme bewirkte, wurde behoben
Version: 1.37.2 de.telekom.magentatv.androidtv
Datum: 18.03.2021 11:00:00
  • Die Position des Aufnahmesymbols im LiveTV Player verschiebt sich nun entsprechend der Titellänge des aufgenommenen Senders
  • Um von der Detailseite aus zum LiveTV zurückzukehren, kann der Nutzer wieder wie gewohnt auf "Zum LiveTV" drücken. Durch das letzte Update änderte sich das Feld versehentlich zu "Abspielen"
  • Bei Abschluss der Anpassungen der Senderliste wird nun automatisch "Bestätigen" statt "Abbrechen" fokussiert
  • Der Pfeil rechts in den Einstellungen des Players, der auf die Möglichkeit verschiedener Einstellungsoptionen verweist, erscheint nur noch für die fokussierte Einstellung und nicht für alle Kategorien
  • Fehlende Metadaten neben dem "VOD" Feld bei den Filminformationen wurden ergänzt
  • Nach dem Löschen einer Aufnahme wurde der Fokus fälschlicherweise auf "Optionen" gesetzt
  • Eine fehlerhafte Schattierung bei Überschriften wurde korrigiert
  • Beim Wechsel der Videoqualität auf "SD" wurde "HD" beibehalten
  • Die fehlerhafte Anzeige des Programms im Instant Restart Modus nach drücken der "Info" Taste wurde behoben
  • Beim Abbrechen einer Aufnahme wird nun ein korrekt übersetztes Auswahlmenü angezeigt
  • Wenn ein Programm nicht verfügbar ist, erhält der Nutzer nun eine Meldung in deutscher Sprache
  • Die Übersetzungen auf der "Meine Aufnahmen" Seite wurden überarbeitet
  • Wenn der Nutzer nur eine Folge einer Staffel erworben hatte, wurde der Titel der Folge nicht angezeigt, sondern nur der Name der Staffel
  • Der fehlende Fokus auf Inhalte der "Weiterschauen" Lane wurde angepasst
  • Die angezeigte Anzahl an Filmen innerhalb der "Meine Inhalte" Lane und dem dazugehörigen Ordner stimmen nun überein
  • Ein Fehler, der das Abspielen von Live TV während der Binge Watching Phase bewirkte, wurde behoben
  • Ein Fehler, der eine Endlosschleife in den letzten vier Sendern des EPGs bewirkte, wurde behoben
  • Nach dem Aufwachen aus dem Standby wurde die PIN Eingabe angezeigt, obwohl die Sendung keine PIN erforderte
  • Problem der Anzeige von falschen Metadaten im Instant-Restart Modus wurde behoben
  • Falsche Anzeige von Metadaten nach Wechsel der Videoqualität wurde behoben
  • Die Software-Komponente, die für das Abspielen von Inhalten verwendet wird, wurde aktualisiert
  • Die korrekte Implementierung von Instant Restart und Timeshift wurde überprüft und optimiert
  • Ein Fehler, der zu einem zufälligen Absturz der Magenta TV App im Live TV führte, wurde behoben
  • Eine Sendung kann von der Detailseite aus nun fehlerfrei neu gestartet werden
  • Ein Fehler wurde behoben, der einen Absturz des Launchers durch das Aufrufen eines Senders mit "Momentan kein Programm" bewirkte. Der Mini Player wird nun korrekt angezeigt
  • Der Nutzer konnte aus dem Offline Modus heraus Live TV öffnen, indem er die TV Taste seiner Fernbedienung betätigte. Dies wurde behoben und es wird nun ein entsprechender Hinweis angezeigt
  • Wollte man einen Inhalt aufnehmen, der mit "Momentan kein Programm" gekennzeichnet war, stürzte der Launcher ab
  • Aufnahmen werden nun korrekt in den entsprechenden Ordern angezeigt
  • Ein Fehlverhalten des Aufnahmeknopfs im Timeshift-Modus wurde behoben
  • Ein Fehlverhalten der Instant-Restart Funktion nach dem Ändern der Videoqualität wurde behoben
  • Eine laufende Aufnahme kann wieder aus dem Full Player Overlay abgebrochen werden
  • Der Fehler, dass der Aufnahmeknopf trotz Abbrechen der Aufnahme weiter rot ausgefüllt ist, wurde behoben
  • Probleme bei Neustarten einer Sendung wurden behoben
  • Ein Mini Player Absturz wurde behoben, wenn der Nutzer einen Kanal mit unbekanntem zukünftigen Programm auswählt hatte
  • Nach dem Beenden des Bildschirmschoners konnte es zu einem Absturz der Magenta TV App kommen
  • Eine fehlerhafte Laufzeit-Anzeige nach Instant Restart wurde behoben
  • Der Bildschirmschoner wurde in der EPG Anzeige nicht aktiviert, sofern EPG aus LiveTV heraus aufgerufen wurde
  • Die Fortschrittsanzeige einer Staffel einer Serie auf der Detailseite wurde unter bestimmten Umständen nicht aktualisiert
  • Der Aufruf des Google Assistant unterbricht eine laufende VO Wiedergabe nicht mehr
  • Beim Binge-Watching wurden die Butttons zum Überspringen von Intro und Credits zu früh oder zu spät angezeigt
  • Die Auswahl einer unbekannten Sendung ("Unknown") im Mini-Player führte zu einem Absturz der MagentaTV App
  • Das Beenden des Bildschirmschoners führte manchmal zu einem Absturz der MagentaTV App
  • Die Auswahl einer Auflösung mit einer Bildwiederholfrequenz < 50 Hz (=> 24/25/30 Hz) führte zu extremen Bildrucklern
  • Live TV wurde nach dem Aufwachen aus dem Standby Modus nicht mehr angezeigt
  • Der zeitliche Abstand bei Live TV zum tatsächlichen Live-Signal deutlich reduziert