MagentaTV
Updates für MagentaTV Stick
Stand: 04.04.2025 04:00:30
Hier findest du die MagentaTV Updates für MagentaTV Stick.
Version: 1.32.1 de.telekom.magentatv.androidtv
Datum: 16.11.2020 12:00:00
Neues
  • Senderverwaltung: Es ist nun möglich, die Kanalliste zu sortieren
  • In der Senderverwaltung kann angegeben werden, ob Kanäle ein- oder ausgeblendet werden sollen. Ausgeblendete Kanäle befinden sich am Ende der Liste ohne Sendernummer
  • Abspielen von VOD Inhalten: Intro, Rückblick und Abspann von VOD Inhalten können von nun an übersprungen werden (abhängig davon ob die Inhalte mit diesen Informationen angereichert wurden)
  • Beim Aufwachen des Sticks aus dem Standby Modus wird immer die Startseite angezeigt
  • Für kurze Inhaltsbeschreibungen auf den Detailsseiten, die vollständig in die Synopsis passen, wird Text nicht erneut unter "Mehr Infos" angezeigt
  • Bestimmte Partner-Applikationen können künftig einen Single Sign on durchführen, sodass sich der Kunde in der App nicht nochmal anmelden muss
  • Design-Anpassungen aufgrund einer neuen Markenidentität
  • Jugendschutz-Einstellungen werden nun lokal auf dem Gerät gespeichert, um bei erneutem Anmelden die getroffenen Einstellungen beizubehalten
  • Aufnahmen, die in weniger als 48 Stunden ablaufen, werden nun durch ein Uhr Symbol in der Liste der Aufnahmen gekennzeichnet sowie die verbleibende Zeit angezeigt
Fehlerbehebungen
  • Es kam zu einem Absturz des Launchers, wenn von einem nicht favorisierten Kanal aus die Favoritenliste aufgerufen wurde
  • Die Login-Daten wurden nicht gespeichert, wenn ein Gerät aufgrund Überschreiten des Zeitlimits abgemeldet wurde
  • Es war möglich rechtlich gesperrte Programme im Time Shift wiederzugeben
  • Wenn man auf dem Sender RTL nach einem Instant Restart wieder zum LiveTV wechselte, wurde ein Blackscreen angezeigt
  • Das laufende Programm im LiveTV überlagerte sich mit Blackscreens
  • Es war möglich, mit 4 Geräten gleichzeitig zu streamen, nachdem ein Stick welcher sich zuvor im Timeout befand, wieder in Betrieb genommen wurde
  • Der Launcher stürzte ab, wenn man die Detailseite zu den Lizenztexten im Datenschutzmenü mit der Zurück-Taste verlassen wollte, solange die Seite noch geladen hat
  • Ein Fehler, welcher ermöglichte aus rechtlichen Gründen gesperrte Programme im Time Shift wiederzugeben, wurde behoben
  • Von nun an werden auch abgebrochene (teilweise abgeschlossene) Aufnahmen unter meine Aufnahmen angezeigt. Beim Aufrufen einer solchen Aufnahme erscheint ein Hinweistext der darüber informiert, dass die Aufnahme fehlgeschlagen ist und bietet dem Nutzer an die Aufnahme direkt zu löschen
  • Es war nicht möglich, mit einem vierten Gerät im selben Account LiveTV zu streamen, nachdem eines der ersten drei Geräte das LiveTV verlassen und sich abgemeldet hatte
  • Auf den Detailseiten wurden die Details zum Inhalt um eine Zeile versetzt angezeigt
  • Es wurden Design-Anpassungen bei den Symbolen in der Kanal- und Favoritenliste vorgenommen
  • Kunden wurde eine Fehlermeldung angezeigt, wenn sie eine von der Pay-TV Highlights Lane auf der Startseite ausgewählte Serie mit der Zurück-Taste wieder verlassen wollten
  • Instant Restart startete das falsche (ein vorhergendes) Programm neu
  • Nach dem Aufwachen aus dem Standby funktionierte der Instant Restart erst nach dem dritten Versuch
  • Der Nutzer wurde ausgeloggt nach dem der "Bist Du noch da?" Bildschirm Timer abgelaufen ist
  • Die VoD Wiedergabe fror ein nach dem man gespult hat
  • Zyklische Ruckler bei VoD Inhalten wurden behoben
  • Jeder Kanal der wieder sichtbar gemacht wurde erhielt die Kanal Nummer 1
  • Bei der VoD Wiedergabe konnte das überspringen der Rückschau manchmal bis zu einer Minute dauern
  • Startete man einen VoD Inhalt aus der Weiterschauen Lane, wurde nicht an die richtige Stelle gesprungen
  • Wurde bei der VoD Wiedergabe das Intro übersprungen, war ein kurzer Blackscreen zu sehen
  • Wurde die linke Kachel einer Lane fokussiert, wurde die linke Seite außerhalb des Bildschirms geschoben
  • Die Sortierung der Kanalliste geht nun nicht mehr verloren
  • Im LiveTV werden im Mini-EPG, im Fullplayer sowie auf den Detailseiten nun die vollen Serien- sowie Episodentitel, Genre und Ton- und Bildqualitäts-Icons angezeigt
  • Trotz der Meldung, der Stick sei offline, startete LiveTV im Hintergrund
  • Der Offline Mode sollte nun nicht mehr fälschlich nach dem Standby oder Neustart angezeigt werden (außer es besteht tatsächlich keine Netzwerkverbindung)
  • Der Kunde wurde manchmal ausgeloggt, dies sollte nun robuster sein
  • Die auftretenden Loginprobleme bei Überschreitung des Gerätelimits wurden behoben
  • Der Fehler, dass über Geräteverwaltung abgemeldete Geräte trotzdem weiter LiveTV schauen konnten wurde behoben
  • Anpassung des Textes der Login Fehlermeldung
  • Beim öffnen des EPG's wird zum aktuellen Zeitpunkt gesprungen
  • Beim öffnen des EPGs aus dem LiveTV heraus lag der Fokus manchmal auf keinem oder einem falschen Programm. Das richtige Programm konnte erst durch erneutem Betätigen der EPG-Taste erreicht werden
  • Im EPG wird nun die aktuell angeschaute Sendung fokussiert und nicht die vorherige
  • Der Fehler, dass der Stick abstürzt, wenn länger als 7 Sekunden die EPG Taste betätigt wird, wurde behoben
  • Eine gelöschte Programmierung einer Serienaufnahmen, wird nun nicht mehr weiter aufgenommen
  • Kommen neue Aufnahmen einer Serie hinzu, wird an der Seite die entsprechende Anzahl neuer Inhalte angezeigt (z.B. +3)
  • Wenn nur eine einzelne Folge einer TV-Serie aufgenommen wird nun der Titel der Serie angezeigt, nicht der Episoden Titel
  • Die eingestellten Aufnahmepräferenzen werden nun korrekt für neue Aufnahmen übernommen
  • Für neue Aufnahmen wurde das Bild in der "Meine Aufnahmen"-Lane erst nach einem Neustart angezeigt
  • Beim Programmieren einer Aufnahme die durch das EPG geöffnet wurde, sprang der Fokus beim Klick auf Aufnehmen auf LiveTV zurück, obwohl sich die Aufnahme-Einstellungen öffnen ließen
  • Wurde in den Aufnahmen mehrmals die OK Taste betätigt, stürzte der Stick ab
  • Der Fehler, dass der Stick abstürzt, wenn zuvor die Aufnahmequalität verstellt und dann eine Aufnahme über die Recordingtaste bei SuperRTL gestartet wurde, ist behoben
  • Ein Fehler, der bewirkte, dass die Detailseite mancher Aufnahmen nicht angezeigt wurde, ist behoben
  • Die Metadaten bei neuen Serienaufnahmen werden nun korrekt angezeigt
  • Änderungen der Aufnahmeeinstellungen sind nun direkt sichtbar
  • Bei Öffnen von "Meine Aufnahmen" liegt der Fokus nun korrekt auf der ersten Aufnahme und nicht auf Optionen
  • Änderte der Nutzer die Aufnahmeeinstellungen, verschwanden alle Daten bis auf das REC Logo.
  • Wählt der Nutzer alle Aufnahmen mit den Checkboxen aus, wird das Feld "Alle auswählen" automatisch aktiviert
  • Der Hinweis auf eine zu geringe Menge an Speicherplatz wurde korrigiert
  • Die roten Punkte bei geplanten oder laufenden Aufnahmen werden nun korrekt angezeigt
  • Beim Wechsel von einer gesperrten Sendung zur nächsten wird die PIN nur noch einmal abgefragt
  • Bingewatching funktioniert nun auch für PIN geschützte Serien
  • Meldet sich der Nutzer erneut ab und an, bleiben seine Parental Control Einstellungen gespeichert
  • Hatte der Nutzer die PIN und Jugendschutzeinstellungen über den TV Knopf verlassen, konnte er bei betätigen des "Zurück" Knopfes wieder zu diesen zurückkehren, ohne die PIN erneut eingeben zu müssen
  • Der Fokus ging verloren wenn der Nutzer die Informationen zum Komfort Feature aufrief
  • Wurde die Information zum Comfort Feature mit "nicht erneut anzeigen" geschlossen, taucht diese auch bei erneutem Login nicht mehr auf
  • Ändert der Nutzer die Jugendschutzeinstellungen liegt der Fokus nun korrekt auf den Alterskennzeichnungen
  • Nach Logout blieb das PIN Komfortfeature aktiv
  • Beim Bingewatching von FSK18 Inhalten wurde beim Drücken der Home-Taste im PIN Overlay der MagentaTV Hintergrund ohne PIN Abfrage angezeigt
  • Beim häufigen und längerem Navigieren durch Video-on-Demand-Inhalten kommt es nicht mehr zum Absturz der App
  • In der "Weiterschauen"-Liste und Mediathek werden nun die korrekten Serientitel anstatt die Episodentitel oder Staffeln angezeigt
  • Die Suchergebnisse zeigen nun die korrekten Bildformate/-proportionen an
  • Ein Anzeigeproblem beim Navigieren durch Suchergebnisse wurden behoben
  • Beim Vorspulen von Video on Demand Inhalten kam es zu größeren Zeitsprüngen in der Wiedergabe
  • Ist beim Binge Watching die nächste Episode nicht verfügbar (noch nicht veröffentlich, nicht gekauft), wird der Nutzer nun zurück zur Startseite geleitet
  • Bei Video on Demand Inhalten die länger als 100 Minuten waren, wird nun die verbleibende Zeit korrekt angezeigt
  • Es wurde ein leerer Fortschrittsbalken unterhalb einer Aufnahme angezeigt, wenn diese noch nicht begonnen wurde
    90 Minuten nachdem ein Inhalt pausiert wurde, wird dieser nun automatisch wiedergegeben
  • Der Launcher versuchte auf manchen Kanälen Timeshifting zu starten obwohl diese nicht erlaubt war. Dies führte zu Blackscreens und Fehlermeldungen
  • Die Größe und Position der Ladekreise (Spinner) wurde sowohl auf der Startseite als auch auf den Detailseiten einheitlich angepasst
  • Der Text einer Filteroption der Aufnahmen wurde abgeschnitten
  • Das falsche Icon wurde angzeigt wenn die Aufnahmen nicht möglich ist Designkorrekturen in der Player Steuerung
  • Die korrekte Hintergrundfarbe für Partnerinhalte wird nun angezeigt, egal über welchen Weg der Nutzer den Inhalt aufruft
  • Beim öffnen der Player Controls bei der VoD Wiedergabe, veränderte das Dolby Logo seine Größe
  • Das Senderlogo einer Serienaufnahme wurde in der Aufnahmen Liste vom Ordnersymbol überdeckt
  • Ein Fehler, der bewirkte, dass das Öffnen der Systemeinstellungen mit einem Nicht-OTT Account zu einem Absturz des Sticks führte, wurde behoben.
  • Nachdem der Nutzer in der Senderverwaltung einen Sender verborgen hat, befindet er sich nun in den MagentaTV Einstellungen statt auf der Startseite
  • Für VoD Inhalte die noch nicht verfügbar waren, wurde auf der Detailsseite anstatt "Ab XX.XX verfügbar" direkt "Abspielbar" angezeigt, obwohl dies nicht möglich war
  • In der Fortschrittsanzeige der Inhalte die auf der Startseite zu sehen sind, wurde der Hintergrund der Lane von grau auf schwarz geändert
  • In der #Dabei-Lane auf der Startseite werden die Titel nun korrekt dargestellt
Version: 1.27.8 de.telekom.magentatv.androidtv
Datum: 28.10.2020 12:00:00
Im Rahmen der Analysen zu den verschiedenen Streamingprobleme benötigen wir technische Erweiterungen, um bei Streamingabbrüchen die Nachverfolgbarkeit zu gewährleisten. Dieses Update fügt keine Bugfixes oder Funktionen hinzu und beeinflusst keine Funktion des aktuellen MagentaTV Launchers.
Version: 1.27.7 de.telekom.magentatv.androidtv
Datum: 28.09.2020 14:00:00
Neues
  • Nutzer können nun festlegen, ab welcher Altersfreigabe die Jugendschutz PIN abgefragt wird. Diese kann in den Einstellungen unter "Kinder & Jugendschutz" angepasst werden. So können Inhalte ab 6, 12, 16 oder 18 Jahren mit einer PIN gesperrt werden (Voreingestellt sind Inhalte ab 16 Jahren). Die PIN Funktion kann hiermit auch vollständig deaktiviert werden.
  • Sobald der Nutzer die Jugendschutz PIN korrekt eingegeben hat, besteht nun die Möglichkeit durch Aktivierung des Komfort Features die PIN Abfrage temporär für die kommenden 4 Stunden zu deaktivieren
  • Der Nutzer wird bereits im Mini EPG informiert, dass der Inhalt durch die Jugendschutz PIN gesperrt ist und wird aufgefordert diese einzugeben, um den Inhalt sehen zu können. In diesem Zug wird die Aktivierung des Komfort Features ermöglicht und die PIN Eingabe kann temporär für 4 Stunden deaktiviert werden.
  • Sollte der Nutzer die PIN 3 Mal falsch eingeben, wird er abgemeldet und für die kommenden 10 Minuten gesperrt
  • In der Suche werden nur Bilder von Suchergebnissen angezeigt, die gemäß Jugendschutzeinstellung freigegeben sind
Bugfixes
  • Das Titelbild eines gesperrten Inhalts wird erst nach PIN Eingabe sichtbar
  • Sollten die Jugendschutz Einstellungen geändert werden während ein Inhalt wiedergegeben wird, wird dieser Inhalt wieder gesperrt und die PIN muss neu eingegeben werden, um den Inhalt freizuschalten
  • Nachdem der Stick im Standby Modus war, muss die Jugendschutz PIN erneut für den ausgewählten Inhalt eingegeben werden
  • Gesperrte Inhalte sind nach Neustart aus dem Standby Modus nicht mehr sichtbar, bis die PIN eingegeben wurde
Nutzungsmöglichkeiten
  • Es besteht nun die Möglichkeit bei Bedarf die PIN Abfragen vollständig abzuschalten
  • Es besteht die Möglichkeit in Familien Haushalten die PIN Abfrage auf das Alter der Kinder abzustimmen, jedoch über das Komfort Feature die PIN Abfrage für 4 Stunden temporär zu deaktivieren. Somit stört diese dann beispielsweise beim abendlichen Fernsehen nicht mehr, sichert danach jedoch die Nutzung automatisch wieder ab.
Version: 2.0.7 de.telekom.magentatv.androidtv.updater
Datum: 28.09.2020 14:00:18
Version: 1.26.1.4 de.telekom.magentatv.androidtv
Datum: 06.08.2020 17:00:00
Neues
  • Bei Aufnahmen von SD Inhalten konnte fälschlicherweise "Aufnahme in HD Qualität" ausgewählt werden. Inhalte waren jedoch trotzdem nur in SD abspielbar
  • Manchen Nutzern wurden geplante Aufnahmen nicht vollständig angezeigt
  • Aufnahmen können von nun an gefiltert und sortiert werden
  • Gespeicherte und geplante Aufnahmen wurden teilweise nicht angezeigt
  • Nicht alle Inhalte der "Meine Aufnahmen" Lane wurden angezeigt
  • Das Planen von Aufnahmen direkt nach einem längerem Standby ist jetzt wieder möglich
  • Es verschwanden gespeicherte und geplante Aufnahmen aus der Anzeige
  • Das Binge-Watching funktioniert nun korrekt wenn man eine Episode von der Staffel-Detailseite aus startet
  • Es wurde eine Ursache für einen Absturz des Launchers behoben
  • In der EPG Zeitleiste wurde die Darstellung optimiert sowie die aktuelle Uhrzeit eingefügt
  • Problembehebung beim Neustarten einer Sendung, nachdem der Stick aus einem längerem Standby-Modus wieder in Betrieb genommen wird
  • Das Instant Restart-Symbol des Live-Programms zeigte nicht den korrekten Status an, wenn das Programm kein Neustart zugelassen hat
  • Es wurde ein Countdown zur "Bist du noch da?"-Anzeige hinzugefügt nach dem das Streaming gestoppt und man auf die Startseite geleitet wird
  • Der Fokus im EPG ist nun nicht mehr am linken Rand fixiert, sondern ist nun im EPG bewegbar
  • Beim Neustarten einer Sendung direkt nach einem längeren Standby, wird nun die korrekte Sendung abgespielt
  • Es werden nun die korrekten Buttons angezeigt wenn Neustarten oder Aufnahmen nicht möglich sind
  • Manchmal wurden Änderungen der Sortierreihenfolge von Kanälen, die auf anderen Geräten vorgenommen wurden, nicht auf den Stick synchronisiert
  • Fehlerbehebung in der Zeitanzeige, die angibt, wie lange Aufnahmen noch abspielbar sind
  • Nach einem Neustart des Sticks konnte der erste Titel unter "Meine Aufnahmen" nicht abgespielt werden
  • "Keine Wiedergabe URL"-Fehler beim Abspielen von einigen Aufnahmen wurde behoben
  • Wurde eine Episode im VoD Bereich abgespielt, wird nun die Lane mit weiteren Episoden unterhalb der Player Bedienelemente angezeigt
  • Beim Navigieren durch die Megathek kam es zu Abstürzen der App
  • Die Weiterschauen Bookmarks berücksichtigen nun korrekt die Position auf Basis der Framerate des Inhalts
  • Auf den Detailseiten wurde der Hintergrund doppelt überlagert angezeigt
  • Unter bestimmten Umständen wurden die Inhalte der Detailseiten doppelt angezeigt
  • Nach dem Standby ist nun der korrekte Eintrag im EPG ausgewählt
  • Wenn man den Kanal über die "Jetzt im TV" Lane wechselt, während man sich in einer neugestarteten Sendung befindet, kommt nun eine Warnung
  • Wenn nach dem Standby ein Kanal getuned wurde, der eine PIN-Eingabe erforderte, konnte es dazu kommen das nur ein Blackscreen angezeigt wurde
  • Es gab einen Fehler bei der aktivierten Favoritenliste, wenn ein Kanal der nicht in der Liste war durch das EPG gestartet wurde
  • Fehlerbehebung von Abstürzen des Sticks durch schnelles Drücken der Home-Taste oder Aufnahme Taste
  • Wurde auf dem Magenta TV Ladebildschirm die TV oder EPG Taste gedrückt, konnte es dazu kommen, das LiveTV/EPG vom MagentaTV Logo überlagert blieb
  • Die Roten Punkte auf Detailseiten werden nun korrekt entfernt, wenn die Aufnahme abgebrochen wird
  • Anpassungen der Seite "Meine Aufnahme" von verschiedenen Einstiegspunkten aus
  • Optimierung bei der Anzeige von Aufnahmen, wenn diese neu geplant oder kürzlich gelöscht wurden
  • Der "Aufnahme"-Button zeigte falsches Verhalten nach dem Abbrechen einer Aufnahme an
  • Für geplante Aufnahmen wird ein Uhr Symbol vor dem Titel angezeigt
  • Textanpassungen in der Aufnahmefunktion nach dem Neustart
  • Serienaufnahmen die aktuell nur eine Aufnahme haben, zeigen nun ebenfalls die Detailseite und spielen nicht direkt ab, wenn sie in der "Meine Aufnahmen Lane" ausgewählt werden
  • Das Abspielen aufgenommender Sendungen bei denen das Programm davor oder danach ein Blackscreen war, ist wieder möglich.
  • Die Anzeige des Titels für die letzte Kachel einer Suchergebnis Lane ist nun korrekt
  • Es wurden Vorbereitungen, abgestimmt auf die kommenden Backendanpassungen, implementiert. Diese sind ein erster Baustein die Streamingstabilität zu verbessern