MagentaTV
Updates für MagentaTV Stick
Stand: 25.03.2025 15:00:53
Hier findest du die MagentaTV Updates für MagentaTV Stick.
Version: 1.48.3.4 de.telekom.magentatv.androidtv
Datum: 02.12.2021 13:00:00
Neu
  • Bei der Navigation in der Menüleiste wird nun automatisch die Detailseite angezeigt. Es ist nicht mehr erforderlich, OK zu drücken
Behobene Fehler
  • Der Launcher wurde neu gestartet, wenn in einer App (z.B. Netflix) die HOME Taste gedrückt wurde
  • In der Kanalliste wurden doppelte Kanäle / Kanallogos angezeigt, insbesondere nach einem Update
  • Das Anmelden dauerte unter Umständen sehr lange (> 30 Sekunden)
  • Die Minipreview Funktion funktionierte nicht bei Mediathek-Inhalten
  • Bei Serien wurde bei den Episoden das Vorschaubild der Staffel angezeigt
  • Die Adaptive Framerate Anzeige in den Stream-Infos (Anzeige durch langes Drücken der Info-Taste) war nicht immer korrekt
  • Es kam zu einem Absturz der Magenta TV App, wenn bestimmte VoD Inhalte in UHD Qualität abgespielt wurden
  • Der Offline Modus wurde nicht automatisch verlassen bzw. konnte auch nicht manuell verlassen werden
  • Beim Abmelden konnte es zu einem Absturz der Magenta TV App kommen
  • In einigen Fällen musste man sich nach der Nutzung von Netflix neu anmelden
  • Megathek Inhalte konnten nur einmal abgespielt werden
  • Wenn im Live TV 1x die BACK Taste gedrückt wurde, sprang die Navigation 2x zurück
  • Die Fortschrittsanzeige beim Abspielen von neu gestarteten Sendungen wurde in einigen Fällen nicht richtig aktualisiert
  • Bei der Wiedergabe von neu gestarteten Sendungen kam es gelegentlich zu Standbildern
  • Der Nutzers musste sich ggf. neu Anmelden, wenn die Stromzufuhr für mehrere Stunden getrennt wurde
  • Nach dem Verlassen des Bildschirmschoners musste man sich hin und wieder neu anmelden
  • Der Stick blieb beim Starten im MagentaTV Ladebildschirm hängen
  • Beim Versuch, Live TV abzuspielen, wurde die Fehlermeldung "Du hast leider keine Berechtigung ..." angezeigt
  • Der Nutzer musste sich nach dem Einschalten aus dem Standby neu anmelden
Version: 1.47.1.1 de.telekom.magentatv.androidtv
Datum: 10.11.2021 10:00:00
Behobene Fehler
  • Beim Starten blieb der Stick im Magenta TV Ladebildschirm hängen
  • Nach dem Starten wurde der "Offline Modus" angezeigt und der Stick blieb im Offline Modus
Version: 1.47.1 de.telekom.magentatv.androidtv
Datum: 26.10.2021 09:00:00
Behobene Fehler
  • Anstelle der Episoden-Detailseite wurde die Serien-Detailseite angezeigt, wenn "Info" im Full Player aufgerufen wurde
  • Ein Problem beim schnellen Vorspulen im Timeshift Modus wurde behoben
  • Der Player blieb im Pause-Modus nach einem Programm-Restart aus dem Timeshift-Modus heraus
  • Die Senderverwaltung konnte aus den Player-Optionen nicht aufgerufen werden, wenn "Meine Favoriten" ausgewählt war
  • In einigen Fällen konnte es nach bestimmten Tastenkombinationen nach einer PIN-Eingabe dazu kommen, dass nur das LiveTV Audio zu hören war, aber kein Video angezeigt wurde
  • Nach dem Beenden des Bildschirmschoners wurden die System Informationen zweimal dargestellt
  • Für die Serie "Roadkill" fehlte das Abspiel-Symbol
  • Ein Fehler bei der Navigation mittels der EPG Taste wurde behoben
  • Unter bestimmten Umständen wurde der IR Modus verlassen, wenn vorher der Timeshift Modus aktiv war
  • LiveTV war in einigen Fällen auf einigen Seiten im Hintergrund sichtbar
  • Verschiedene Fehler in der Darstellung auf der Oberfläche wurden behoben
  • Ein Fehler beim Vorspulen im Instant Restart/Timeshift Modus, der den Fortschrittsbalken auf 0 zurücksetzte, wurde behoben
  • Ein Fehler wurde behoben, der zur Folge hatte, dass die Kanäle im Mini-Player EPG und "Jetzt im TV" doppelt angezeigt wurden
  • Aufgrund eines Fehler konnte es zu fehlenden EPG Einträgen für manche Kanäle kommen
  • Nach dem Standby konnte für manche Kanäle LiveTV nicht gestartet werden
  • Ein Fehler beim Öffnen einer Aufnahme mittels OK-Taste wurde behoben
  • Ein Launcher-Absturz bei der Navigation in Lanes sowie im Menü wurde behoben
Neue Funktionen
  • Mit einem langen Tastendruck auf die INFO Taste kann man sich im Player zusätzliche Informationen zum aktuellen Stream anzeigen lassen. Ein erneuter langer Tastendruck auf INFO blendet die Anzeige wieder aus
  • Für die Buchung von zusätzlichen Magenta TV Optionen wird ein QR Code angezeigt. Durch Scannen des Codes mit einem Mobiltelefon wird eine Webseite geöffnet, über die Änderungen am Tarif bzw. der gebuchten Pakete durchgeführt werden können
Version: 1.45.1.1 de.telekom.magentatv.androidtv
Datum: 23.09.2021 07:01:00
Behebt einen Fehler mit Sonderzeichen im Gerätenamen
Version: 1.45.1 de.telekom.magentatv.androidtv
Datum: 14.09.2021 15:00:00
Behobene Fehler
  • Beim kurzfristigen Verschieben der Startzeit einer Sendung wurden nur die Startzeiten der Sendungen für die nächsten 2 Stunden mit verschoben. Dies führte zu einer "überlagernden" Darstellung und doppelten Einträgen in der EPG-Ansicht
  • Die Liste der Aufnahmen wurde ungewollt verschoben / gescrollt, wenn ein Aufnahmeordner mit der Zurück-Taste verlassen wurde
  • Die gewählte Audio-Qualität bei VODs wurde nicht gespeichert
  • Die gewählte Sprache beim Binge-Watching einer Serie wurde beim Wechsel von einer Folge zur nächsten zurückgesetzt
  • Beim Nutzen mehrerer Geräte mit dem gleichen Account wurde hin und wieder ungewollt zur Startseite gewechselt
  • Die Nutzungsdauer eines gemieteten Videos wurde falsch angezeigt
  • Das Löschen einzelner Episoden einer Serienaufnahme konnte zum Absturz des Launchers führen
  • Nach dem Aufwecken aus dem Standby war unter Umständen eine erneute Anmeldung erforderlich
  • Der Restart-Modus wurde nicht beendet, wenn man aus dem EPG LiveTV für einen anderen Sender starten wollte
  • Die Startseite wurde unvollständig angezeigt, wenn eine andere App per HOME-Taste verlassen wurde
  • Binge-Watching war nicht möglich, wenn eine Folge komplett vorgespult wurde
  • Der Restart-Modus wurde unerwartet beendet
  • Abgelaufene Aufnahmen wurden noch in der Liste der verfügbaren Aufnahmen angezeigt
Neue Funktionen
  • Video On Demand Inhalte, die in naher Zukunft verfügbar sein werden, werden nun in der Oberfläche angezeigt und über die Suche gefunden. Bei Auswahl eines solchen Inhalts kann man ihn auf der Detailseite in die Merkliste aufnehmen.