MagentaTV
Updates für Magenta TV Web
Stand: 13.01.2025 04:00:28
Hier findest du die MagentaTV Updates für Magenta TV Web.

Die jeweils neueste Version findest du hier:

zur App
Version: 1.37.3 Magenta TV Web
Datum: 08.06.2021 12:00:00
Behobene Fehler
  • Das Streaming-Portal listet VoD-Inhalte auch dann, wenn sie aus Lizenz-Gründen nicht im Portal abspielbar sind. Der Portal-Player zeigte hier nur einen schwarzen Bildschirm, es erschien kein entsprechender Hinweis.
  • Im EPG ist das horizontale Navigieren u.U. sehr zäh auf mobilen Geräten mit Android oder iOS. Dieses Verhalten wurde nun deutlich verbessert.
  • Bei erneutem Laden eines Browser-Tabs, in dem mindestens 3 min lang Live-TV lief, wurde der aktuelle Stream u.U. nicht vom erreichten Zeitpunkt an weiter abgespielt. Stattdessen erschien u.U. eine Fehlermeldung.
  • Beim Fortsetzen eines begonnenen Serien-Streams erschien kurz der Button „Intro/Zusammenfassung überspringen“.
  • Die Programmierung von SD-Aufnahmen mit Accounts ohne HD-Rechte für bestimmte Sender, wurde vereinfacht.
  • Auf Sendern, die nur per STB nutzbar sind, erschien beim EPG-Aufruf der Button „Buchen“.
  • Die Angaben unter „Speicherplatz“ per Info-Grafik und per Info-Text wichen voneinander ab.
  • Megathek: Die Liste der Folgen einer Staffel enthielt u.U. auch staffelfremde VoD-Inhalte.
  • Beim Abspielen von VoD-Inhalten sowie bei Restart oder Timeshift erschien u.U. die Meldung „Es wurde ein Fehler festgestellt. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut."
  • Suchergebnisse: beim längeren Tippen auf eine Kachel in den Treffer-Rubriken (z.B. „TV“) wurden die Bedienelemente „Info“ und „Merken“ nicht eingeblendet.
  • MR 601 Sat erschienen nicht als Gerät in den Dropdown-Listen „Programmübersicht > Filtern und Sortieren“ sowie „Einstellungen > Senderverwaltung > Senderliste“.
  • Nach Kauf einer einzigen Folge einer Serie erschien beim Löschen in der Rubrik „Meine Inhalte“ zunächst die Meldung, dies sei nicht möglich. Erst bei erneutem Laden der Rubrik wurde der Lösch-Erfolg sichtbar.
  • Beim Abmelden erschien u.U. die Meldung „Buchung erforderlich“, wenn zuvor ein VoD-Inhalt abgespielt wurde oder in der Rubrik „Meine Inhalte“ eine Liste in der Ansicht „Alle anzeigen“ aktiv war.
  • Wurde nach einer Suche mit einer Treffer-Zeile „Personen“ die Größe des Browser-Fensters verändert und eine ähnliche Suche wiederholt, die für die zuvor mit „Personen“-Treffern belegte Zeile eine andere Treffer-Rubrik vorsah, dann wurde der Inhalts-Bereich im Browser-schwarz.
  • Wurde die Reihenfolge der Sender über „Einstellungen > Senderverwaltung“ für „App“ geändert und anschließend die Rubrik „Start > Jetzt läuft im TV“ geöffnet, erschienen die Sender nicht in der erwarteten Reihenfolge.
  • Dialog „Aufnehmen > „Mehr Optionen“: die Dropdowns für die Zeit Puffer enthielten nicht den Wert „0 min“.
  • Optionen für Serienaufnahmen sind nicht ausgegraut, wenn die Option Einzel-Aufnahme ausgewählt ist.
  • Wurde in Chrome oder Edge die Rubrik „Meine Aufnahmen“ genutzt, um zu einer Serienaufnahme weitere Info-Details per „i“-Bedienelement zu öffnen, sprang der Fokus im Hauptmenü auf „TV-Programm“ statt auf „Meine Inhalte“.
  • Dialog-Box „Verwalten Sie Ihre Cookie Einstellungen“ auf Mobil-Displays: Eine Scroll Bar überlagert u.U. den Link „Datenschutzhinweise“, weil dieser Link rechtsbündig ausgerichtet ist. Der Link sollte wie alle übrigen Text-Zeilen linksbündig sein.
  • Die EPG-Seite enthält keine oder lückenhafte Daten. Die EPG-Seite wird erst nach einem manuellen Reload oder einen Refresh (~30s) vollständig angezeigt.
  • Bei Nutzung des EPG ohne vorangegangenes Telekom Login fehlte nach Klick auf eine Sendung im Dialog der Button „Jetzt buchen“.
  • Serienaufnahmen: das Stoppen einer aktuell erfolgenden Serienaufnahme löschte diese Aufnahme. Schon erfolgte Aufnahmen wurden gelöscht, wenn eine geplante Aufnahme derselben Staffel gelöscht wurde. Durch das Löschen einer Folge wurden zudem zuvor gelöschte Folgen als „fehlerhaft“ wieder sichtbar.
  • Weiterschauen innerhalb einer Serie: Wurden eine Serie bis kurz vor dem Ende vor gespult, erschien danach nicht der Button „nächste Folge“.
  • Geplante Aufnahmen: die Folgen einer Serienaufnahme werden so gelistet, dass die zeitlich nächsten Aufnahme-Termine am Ende der Liste erscheinen statt am Anfang.
  • Der Hinweis auf die Verwendung von Cookies erschien u.U. mehrmals und ließ sich dann nicht schließen.
  • Nach Speichern detaillierter Cookie-Einstellungen war es nicht möglich, wieder in die Cookie Einstellungen einzusteigen (z.B. um Detail-Änderungen vorzunehmen).
  • Wurde ein VoD-Inhalt komplett angeschaut und danach erneut gestartet, dann startete die Wiedergabe nicht zuverlässig von Beginn an.
  • Bei einer Suche nach dem vollen Namen einer Person (Vor- und Nachname) fehlt in der Ergebnis-Liste der Abschnitt „Personen“.
  • Im STB-Menü und im Streaming-Portal weicht die dargestellte Anzahl der erfolgten Aufnahmen unter „Meine Aufnahmen“ voneinander ab.
  • Direkt nach dem Telekom Login erscheint u.U. die Meldung „[8stellige Zahl] Aktion nicht möglich. Bitte versuchen Sie es noch einmal. (F40102)“.
  • Das Telekom Login ins Streaming-Portal gelingt per Firefox Browser auch im Standard-Modus (kein Privater Modus) nicht in jedem Fall. Nach dem Login wird der Nutzer wieder auf die Startseite geleitet und es erscheint der Hinweis auf die Verwendung von Cookies.
Version: 1.33.9 Magenta TV Web
Datum: 27.04.2021 13:01:00
  • Verbessertes Cookie Handling für anonyme Besucher der Webseite.
  • Der Firefox Browser unterstützt jetzt das Abspielen von Cloud-Aufnahmen.
    Damit stehen alle Feature des Web Client, in allen unterstützen Browsern, vollständig zur Verfügung. Zur Info, im alten MagentaTV Web Client, der bis zum 19. Januar angeboten wurde, war im Firefox-Browser keine Wiedergabe von Live TV, Cloud-Aufnahmen und Videos, möglich.
Version: 1.33.8 Magenta TV Web
Datum: 09.03.2021 10:00:00
Fehlerbehebungen
  • Den TV-Receiver-Kunden fehlte der Aufnahme-Button bei Sendern, die Receiver, aber nicht OTT-Senderunterstützung hatten.
  • TV-Receiver-Kunden hatten teilweise mehr Aufnahme-Rechte als OTT-Kunden. Dies wurde nun angepasst und ein Aufnahme-Button überall dort angezeigt, wo der Telekom die Rechte für Receiver vorliegen.
  • Die Fehlermeldung "Keine gültige Playliste gefunden" bei Suchergebnissen aus der Megathek wurde behoben. Hier kam es bisher zu einem eingefroren Bild.
  • Fehlerbehebung beim Abspielen von einigen Megathek-Inhalten.
  • Behebung der OTT-PVR-Rechte für OTT-Kunden.
Bekannte Fehler
  • Bei iOS mobil Devices friert der Bildschirm bei falscher Benutzer-PIN Eingabe ein. Einzige Möglichkeit ist die Nutzung der MagentaTV App für iOS mobil.
  • Bei allen iOS Devices kommt es zu einer Fehlermeldung, wenn man den VoD-Inhalt nicht direkt mit dem Play-Button bestätigt. Nach dem Erscheinen der Fehlermeldung, muss man den VoD-Inhalt nochmals aufrufen und direkt mit dem Play-Button starten.
  • Bei allen Smartphone oder Tablets wird bei Ergebnissen über Info oder Suche die Funktionen (Play/Info/Merken) nicht angezeigt. Man muss auf die Detailseite gehen um z. B. den Inhalt abzuspielen.
Version: 1.33.4 Magenta TV Web
Datum: 09.02.2021 12:00:00

Wesentliche Fehlerbehebungen:

  • Alle Megathek-Inhalte sind wieder problemlos abspielbar.

Bekannte Probleme:

  • Keine Media Receiver Aufnahmen möglich, z. B. bei Sky Paketen und einzelnen Sender und Sendungen, die nicht auf OTT verfügbar sind.
  • Sendungen, für die Cloud-Aufnahmen möglich sind, können nicht für den Media Receiver programmiert werden.

Hinweise:

  • Der Firefox Browser unterstützt nicht das Abspielen von Cloud-Aufnahmen, es wird empfohlen einen alternativen Browser, wie z.B. Google Chrome, Microsoft Edge oder Safari zu verwenden.
Version: 1.33.4 Magenta TV Web
Datum: 28.01.2021 07:00:00
Bugfixes
  • Der fehlende Aufnahme-Button für STB-Only Nutzer wird nun eingeblendet.
  • Fehlendes Nutzungsrecht für Sport und Pro7 Inhalte für MagentaTV Kunden.
  • Reihenfolge der Aufnahmen wird angepasst.
  • Optimierungen bei der Anzeige von Suche-Inhalten.
  • Behebung des Fehlers - Klick auf Demnächst-TV-Inhalte in der Suche hat Live-TV gestartet, statt auf die Detailseite zu leiten.
  • Behebung der Verlinkung - Wenn man ohne Login auf einer Sendungsdetailseite Buchen geklickt hat, dann öffnete sich der Login.
  • Verbesserungen im Player.
  • Bugfixing bei den Analysemöglichkeiten.
Hinweise
  • Der Firefox Browser wird erst nach erfolgter Dash Migration Live-TV unterstützen.
  • Der Firefox Browser unterstützt nicht das Abspielen von Cloud-Aufnahmen, es wird empfohlen einen alternativen Browser, wie z.B. Google Chrome oder Microsoft Edge zu verwenden.