Geplante sowie bereits durchgeführte Cloud Aufnahmen lassen sich wieder löschen.
Kleinere Fehlerbehebungen.
Version:
1.63.2
Magenta TV Web
Datum:
15.11.2022 10:00:00
Neu
Verbesserte Lesbarkeit von Untertiteln im Live TV und bei VOD.
Behobene Fehler
iOS 15.7 Unterstützung auf allen Geräten
Die Suche wird in der Kombination mit Windows 10 / Firefox wieder richtig dargestellt.
Die Suchergebnisse werden nach dem Löschen des letzten Zeichens in der Suchanfrage richtig angezeigt.
Buttons werden auf dem iPad nach Verlassen des Auswahl-Menüs wieder vollständig dargestellt.
Die Verzehrung der Cookie Consent Seite bei iPhone OS nach Rotation wurde behoben.
Version:
1.59.5
Magenta TV Web
Datum:
18.10.2022 11:00:00
Version:
1.59.4
Magenta TV Web
Datum:
11.10.2022 14:01:00
Version:
1.59.3
Magenta TV Web
Datum:
27.09.2022 11:01:00
Neu
Das Löschen von geplanten Serienaufnahmen wurde vereinfacht
Die Änderung der Aufnahmeeinstellungen von geplanten Aufnahmen kann jetzt intuitiv über das neue Stift-Icon "Bearbeiten" erfolgen und ersetzt somit den roten Aufnahmebutton auf der Kachel.
Sendungen auf den linearen DAZN Kanälen können jetzt auch als Aufnahmen programmiert werden.
Erweiterung der Anzeige auf bis zu 999 Staffeln pro Serie.
Behobene Fehler
Bei Touch-Geräten kam es bei der Löschung von Inhalten zu unerwartetem Flackern und nicht vollständiger Löschung der ausgewählten Inhalte.
Durch die technische Umstellung von Aufnahmeparametern, ist es bei einigen Sendern in der Aufnahmeplanungen dazu gekommen, dass die gestoppte Aufnahme trotzdem vollständig aufgenommen wurde. Außerdem gab es verlängerte Vor- und Nachlaufzeiten.
Bei fehlgeschlagenen Aufnahmen wird jetzt wieder eine Info angezeigt über die Auswahl "!" (Ausrufezeichen) auf der Detailseite.
Es ist zur falschen Nummerierung gekommen, wenn ausgeblendete Sendernummern wieder eingeblendet wurden. Diese Sender wurden vor der Speicherung mit -1 aufgeführt und erhalten jetzt wieder die nächste freie Sendernummer in der Liste.
Teilweise wurde bei den Megathek-Kacheln, statt den Schaltflächen zur Episode, der Fehler 403 angezeigt.
Fehlerhafte Weiterleitung nach dem Schließen des Trailers. Statt zum Menübereich Film wurde Meine Inhalte aufgerufen bzw. die Benutzer-PIN Eingabe, die dann in die Einstellungen weiterleitete.
Bei Anpassung der Senderliste per Drag&Drop werden die Senderlogos jetzt wieder richtig fokussiert.
Eine Direktaufnahme konnte nicht ausgeführt werden, wenn die Aufnahme-Einstellungen "Direktaufnahmen an" und "Serienaufnahmen aus" ausgewählt waren. Es ist es zu einer Fehlermeldung "Die Aufnahme ist nicht möglich" gekommen.
Bei iOS und iPad Touch-Geräten konnte die Info-Detailseite bei Inhalten der RTL+ Zeile nicht mit einem langen Druck aufgerufen werden.
Bei der Aktion Löschen von Inhalten im Menübereich "Meine Inhalte" wurde der Löschen-Button nicht wieder deaktiviert, obwohl schon ein Inhalt ausgewählt war.
Im Safari Browser besteht wieder die Möglichkeit, einen Inhalt im Timeshift-Modus zu belassen und einen neuen Inhalt in einem separaten Stream zu starten.
Bei einigen Sendern hat die Funktion "Neu Starten" beim zweiten Aktivieren nicht direkt von Sendungsbeginn an gestartet.
Die Änderung der Themenkanäle unter "Einstellungen > Verwaltung > Themenkanäle verwalten" werden nun direkt auf der Startseite angezeigt.
Kanäle, die in der Senderverwaltung als nicht mehr sichtbar festgelegt wurden, sind jetzt wirklich nicht mehr sichtbar und abspielbar.
Aufnahmen, die für Media Receiver und als Cloud Aufnahme gespeichert waren, konnten nicht als Cloud Aufnahmen abgespielt werden. Es fehlte der Abspielbutton.
Über das Löschen-Icon auf der Detailseite wurde die Aufnahme gestoppt und nicht gelöscht, trotz des Hinweises "Aufnahme löschen! Möchten Sie die Aufnahme wirklich löschen".
Bei der Direktaufnahme einer Serie, wurden die Serieninfos nicht beachtet und die Aufnahmen wurden als Einzelaufnahmen angezeigt, statt einer Seriengruppierung.
Falsche Nummerierung im EPG, wenn die ersten beiden Sendernummern als nicht sichtbar gekennzeichnet wurden. Jetzt startet die geänderte Senderliste wieder bei 1.
Das Aufnahme-Icon wird im "Neu starten" und Timeshift-Modus nicht mehr angezeigt.
Der Wechsel zwischen Vollbildmodus beim Anschauen und Navigationsmodus wird wieder unterstützt. Die Webseite verbleibt nicht im Vollbildmodus.
Das sichtbare "Neu laden" der Webseite wird unterbunden.
Die Episodennummer wurde nicht angezeigt, wenn es sich um ein Suchergebnis handelte.
Aufhebung der Begrenzung der Suchergebnisse pro Staffel auf 30 Kacheln.